Die „Unabhängigen Garchinger“ gründeten sich 1994 als politische Gruppierung und sind 1996 erstmals bei der Kommunalwahl angetreten. Seit dieser Wahl sind sie im Stadtrat vertreten. In der derzeitigen Wahlperiode stellen sie drei Mandate im 24-köpfigen Stadtrat.
Sie verstehen sich als Interessengemeinschaft kommunalpolitisch Engagierter, die in der Stadt Sachpolitik mitgestalten möchten, ohne den Zwang eines Parteibuches.
Die Unabhängigen Garchinger agieren im Stadtrat ohne Fraktionszwang da jeder Stadtrat seinen Eid für Garching, nicht auf die Partei geschworen hat. Auf Landkreisebene sind sie den Freien Wählern zugehörig. Kommen sie bei der Diskussion eines Sachverhaltes einmal zu keinem Konsens, so stimmt die Fraktion bei der Entscheidung im Stadtrat auch unterschiedlich ab. Somit kann jedes Stadtratsmitglied souverän seine Meinung nach außen hin vertreten.
Für die politische Zukunft in Garching ist es wichtig, dass sich Bürger finden, die bereit sind, in der Kommunalpolitik mitzuarbeiten und auch für den Stadtrat zu kandidieren. Weil eigentlich nur das Argument zählen soll ist es wünschenswert, dass sich couragierte und engagierte Menschen in Garching finden, die frei über Parteigrenzen hinweg und nicht nur punktuell politisch mitgestalten möchten. Ein Stadtrat ist so gut wie die Bürger, die sich darin einbringen
Vorstand der Unabhängigen Garchinger
Harald Grünwald
1. Vorsitzender
1965 in München geboren
Seit Geburt in Garching
Verheiratet, zwei Kinder
Handwerksmeister in Fachrichtung Werkzeugbau, tätig in der - Automobilindustrie
Hobbies: Kochen, Radfahren, Bergwandern
1995 Eintritt bei den Unabhängigen
Von 2003 bis 2014 1. Vorsitzender der Unabhängigen Garchinger
Seit 2008 für die Unabhängigen Garchinger im Stadtrat